Die S2k-Leitlinie „Therapie pathologischer Narben (hypertropher Narben und Keloide)“ der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft bewertet die zur Verfügung stehenden Therapieoptionen zur Prophylaxe und Therapie von hypertrophen Narben und Keloiden.
Extractum cepae-haltige Kombinationspräparate sind auf Grund ihrer Datenlage mit einer offenen Empfehlung zur Zusatztherapie sowie zur Prophylaxe von hypertrophen Narben und Keloiden in die Leitlinie aufgenommen worden.
Empfehlung Extractum cepae (Zwiebelextrakt)
„Die Therapie von aktiven hypertrophen Narben mit Extractum cepae (Zwiebelextrakt) enthaltenen Kombinationspräparaten kann als Zusatztherapie erwogen werden.
Die Anwendung von Extractum cepae (Zwiebelextrakt) enthaltenden Kombinationspräparaten kann zur postoperativen Prophylaxe einer de-novo-Entstehung von HTN oder Keloiden sowie zur Rezidivprophylaxe nach operativer Therapie einer hypertophen Narbe/eines Keloids erwogen werden.“ (Nast et al. 2020)
Es wird zusätzlich darauf hingewiesen, dass Externa wie Contractubex® Gel leicht und schmerzfrei anzuwenden sind.
Über den Button gelangen Sie direkt zur S2k-Leitlinie als PDF.